- Nicht auf Lager

Meeresschaum ist allgemein bekannt als die "weiße Göttin" und seine Bewunderer betonen besonders seine Ausbeute.
Meeresschaum besteht aus Magnesiumhydratsilikat (wissenschaftlich Sepiolith), das in der Türkei und in Tansania vorkommt.
Sein Ursprung ist ungewiss, aber es wird angenommen, dass der Kalkstein der Flüsse die Magnesia-Steine erodiert und den gebildeten Schlamm abgelagert hat.
Mögliche geologische Veränderungen würden in der Veränderung des Kurses des Flusses Zurücklassung in einer Tiefe zwischen vierzig und achtzig Metern, die Anschwemmungen geführt, die dann in Blöcke gepresst worden wäre, den Druck durch die darüber liegenden tektonischen Massen ausgeübt folgen.
Zwar gibt es unzählige Legenden über das Geburtsdatum des ersten Rohres aus diesem besonders leichten Material, auf der anderen Seite ist, ist es sicher, dass das erste Rohr des Europäischen Seeschaumgummi in Ungarn hergestellt wurde und von einigen Aristokraten in Wien importiert, wo ein Meerschaumverarbeitungszentrum entwickelt.
Um 1870 produzierten über zweihundert Firmen in der österreichischen Hauptstadt Magnesiumhydratsilikatrohre und der Begriff "Wiener Schaum" wurde in der Literatur über die Rohre eingeführt.
Der beste Meeresschaum für die Rohrherstellung ist der eine Block von der Türkei entfernt.
Das Original-Material von Tansania ist geologisch viel jünger als türkisches und nicht der gleiche Ausbeute geben und hat noch nicht einmal die gleiche wirklich weiße Farbe, die statt mit dem türkisch, extrahierte hauptsächlich in der Region von Eskisehir ausgestattet ist.
Bei preisgünstigen Rohren besteht der unter Druck stehende Schaumstoff aus Schaumabfällen, die durch den vom Bindemittel ausgeübten Druck zusammengehalten werden.
Die geringere Qualität besteht aus Masse-Schaum, der ebenfalls aus Abfall besteht, aber. gerade erwähnte im Gegensatz zu, sie sind zu einem Brei gemahlen, das, wenn zu Wasser gegeben, Kaliumsilikat und Kaliumsalzen, zum Zweck der Verarbeitung gekocht.
Blockförmige Schaumstoffrohre werden üblicherweise an der Drehbank hergestellt.
Zuerst werden die Blöcke auf die richtige Größe geschnitten, in Wasser aufgeweicht und schließlich noch feucht, zerrissen und gebohrt.
Während in der Vergangenheit die Köpfe in Fischbein gedreht oder geformt wurden, werden sie heute in hellem weißen Wachs bezeichnet.
Schaumstoffröhren haben viele Raucher eingefangen, da sie keine Insekten benötigen, nicht brennen und es dem Tabak erlauben, sein Aroma zu bewahren.
1) Breite 145 mm
2) Höhe 50 mm
3) 48 mm Tiefe
4) Kamindurchmesser 20 mm
5) Kamintiefe 41 mm
Mundstück 6 mm Durchmesser kein Filter, Bernstein Bocchinometacrilat.
Gewicht: Gramm 42
Form: Golfball, gebogene klassische Kurve.
Ende: Weiß zum Golfball.
Markierungen: keine.
Das könnte dir auch gefallen