Clement Cuvee De l'habitation Vol.40% Cl.70
- Limitierte Auflage, jede Flasche ist auf dem Etikett nummeriert.
- Elegante Kristallkaraffe mit Habitation Clément Design.
- Rum ätherisch, rund, intensiv, elegant.
Seltene Flasche Rum Clement Cuvée de L'habitation exklusiv für das Maison Clément in Le François produziert.
Dieser landwirtschaftliche Rum, Clement Cuvée de L'habitation, feiert die Fähigkeit der Clement Destillerie, perfekte ätherische Rums zu verfeinern und zu altern, die zu den besten der Welt zählen.
Der Rum Clement Cuvée de L'habitation ist eine Mischung aus den besten Jahrgängen der letzten 15 Jahre, sorgfältig ausgewählt vom Kellermeister der Casa Clément.
Rhum Vieux Agricole Clement Cuvée de L'habitation hat eine elegante und edle Bernsteinfarbe.
Die Aromen, die in die Nase kommen, sind kraftvoll und werden vom Duft von Vanille dominiert.
Seit 1887 wird die Herstellung von Rum Clément nach den reinsten Traditionen und nach den Regeln von Homère und Charles Clément übernommen.
Dieses Familienrezept wurde von Generation zu Generation überliefert und ist bis heute erhalten geblieben, so wie es vor zwei Jahrhunderten war.
Das Maison Clément gehörte 1880 Virginie de Franqueville und Georges du Prey de la Ruffinière. Nach der großen Zuckerkrise wurde der Bauernhof 1887 von Doktor Homère Clément beschlagnahmt und wiedergewonnen.
Homère Clément war einer der ersten Ärzte auf der Insel, der auch Bürgermeister von Le François und Mitglied der Regierung von Martinique war.
Mit großen Zuckerrohrbetrieben (die Felder erstrecken sich über mehr als 100 Hektar um das Haus herum) wurde zunächst in den Fabriken von Le François gearbeitet.
Anschließend, in Richtung des nizio XX ° Jahrhunderts, schafft es eine Brennerei aus eigenem Besitz, die einen Rum produziert, nach den alten landwirtschaftlichen Traditionen und dafür wird es sehr berühmt und berühmt für seine hohe Qualität.
Die klimatischen Bedingungen von Martinique beschleunigen auch die Alterung erheblich.
Die Verarbeitung von Rhum vieux agricole unterliegt der strengen Kontrolle des AOC, was die Überprüfung von Zuckerdosen, die Destillation, die Trommeln, die Alterungsmethode, die Abfüllung usw. einschließt.
Der Alterungsprozess ist in Martinique dreimal schneller, abhängig von den klimatischen Bedingungen: 35 ° im Jahresdurchschnitt mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Jedes Jahr beträgt die Verdunstung 10% des Faßvolumens.
In der Clement Destillerie ändern sich die Dinge nicht, es sind immer die alten Methoden, die die Bank im Nachlass halten.
Die Zuckerrohre werden von Hand geschnitten, um sie an der Basis auszuwählen, wo sie reicher an Zucker sind.
Die Reinheit und der Reichtum des Zuckerrohrsaftes sind bei der Herstellung eines vollkommen natürlichen Rhums wie dem von Clement essentiell.
Seine Ausarbeitung ist der Beweis seines ursprünglichen Charakters; Der reine Zuckerrohrsaft wird nach der Gärung destilliert und dann in kleine Eichenfässer mit einer Kapazität von nur 200 Litern gebracht, um eine unvergleichliche Feinheit zu erhalten.
Sein Sohn Charles wird dank seines Ingenieurstudiums das Unternehmen dank der Einführung von innovativen und modernen Export- und Promotionmethoden verbessern.
Verwandeln Sie das Haus in einen echten Ort, an dem Sie wichtige Leute willkommen heißen oder Veranstaltungen durchführen können.
Heute ist das Maison Clément, eines der ältesten Häuser auf der Insel, ein historisches Monument und das einzige kreolische Haus auf der Insel, das noch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Der Rum Clement Cuvée de L'habitation ist der offizielle Rum des Maison Clément, eine limitierte Sonderedition!
Das Haus hat viele Gäste und Besucher empfangen: unter den hervorragendsten erinnern wir uns an den Präsidenten Georges Bush und den Präsidenten Francois Mitterand auf einem Gipfel im März 1991.
Der Besuch in der Brennerei ermöglicht es Ihnen, die Produktionsmethoden des Rhum Agricole aus der Verarbeitung und Ernte von Zuckerrohr zu entdecken.
Der Besuch ermöglicht es Ihnen auch, in den Kellern die Gerüche von etwa 1.000.000 Liter Rum während der Reifung in Eichenfässern aus der Produktion von Kentucky Bourbon einzuatmen.