Liste der Produkte nach Marken Springbank Distillery

Springbank ist eine mythische „Kult“-Brennerei, die von allen schottischen Whisky-Enthusiasten gelobt und vergöttert wird, aber die einzige Brennerei, die in der Lage ist, die hohe Qualität ihres Geistes über die Jahre hinweg beizubehalten und immer wieder mit ihren 10 Jahre alten Single Malts oder den limitierten Editionen von Springbank Aged zu überraschen in PX- oder Ex-Sherryfässern oder in den berühmten lokalen Barley-Editionen von Springbank.

Seit 1828 stellt die Springbank Distillery mit Sitz in der Stadt, die als „Whisky-Hauptstadt“ Campbeltown gilt, einzigartige Spirituosen her, die nach noch immer handwerklichen Methoden hergestellt werden.

Springbank Distillery: Eine Exzellenz auf der Campbeltown-Halbinsel

Im Herzen der Halbinsel Campbeltown, einst Heimat von bis zu 30 Destillerien, ist heute nur noch die historische Springbank übrig, die einzige Destillerie, die über die Jahre hinweg eine gleichbleibende Qualität bewahrt hat. Springbank wurde 1828 von der Familie Mitchell gegründet und ist die älteste unabhängige, familiengeführte Brennerei in Schottland.

Ein handwerklicher und traditioneller Produktionsprozess

Die Brennerei liegt im Zentrum von Campbeltown auf der Halbinsel Kintyre und zeichnet sich durch einen vollständig handwerklichen Ansatz bei der Herstellung ihrer Whiskys aus. Alle Phasen des Produktionsprozesses, vom Mälzen der Gerste bis zur Reifung und Abfüllung, finden vor Ort statt, wodurch eine vollständige Kontrolle über die Qualität gewährleistet wird.

Es wird ausschließlich schottische Gerste verwendet und das Mälzen erfolgt von Hand auf traditionellen Mälzböden. Der Prozess umfasst das Trocknen in manuellen Öfen bei unterschiedlichen Torfgehalten und trägt so zur Entwicklung eines einzigartigen aromatischen Profils bei. Durch die bis zu 110 Stunden dauernde Gärung entsteht ein niedriger Alkoholgehalt, jedoch ein hoher Estergehalt, der dem Destillat fruchtige und komplexe Noten verleiht.

Die Destillation erfolgt in drei Kupferbrennblasen, von denen die erste durch direkte Flamme erhitzt wird, eine traditionelle Methode, die die handwerkliche Essenz von Springbank verkörpert.

Der Einfluss des Terroirs auf den Geschmack

Die in Stau- und Regalkeller unterteilten Keller der Brennerei beherbergen Fässer verschiedener Typen, von klassischen Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern bis hin zu innovativen Hölzern wie Rundlets und Kilderkins (kleine Fässer mit 50 und 60 Litern Fassungsvermögen) und Fässern mit Sauternes, Rum und Barolo.

Das Küstenklima von Campbeltown verleiht den produzierten Whiskys eine einzigartige Dimension und verleiht ihnen charakteristische Meeres- und Mineralnoten, die sie unverwechselbar machen.

Die Springbank Whisky-Linie

Springbank produziert drei Hauptvarianten von Whisky:

  • Springbank: Ein einzigartiger, leicht getorfter Whisky, zweieinhalbmal destilliert. Dies ist einer der gefragtesten Single Malts, insbesondere auf dem asiatischen Markt.
  • Longrow: Ein stark getorfter, zweimal destillierter Whisky. Trotz der limitierten Auflage überzeugen die Longrow-Sondereditionen mit ihrer aufwendigen Verarbeitung jeden Liebhaber.
  • Hazelburn: Ein torffreier, dreifach destillierter Single Malt, der mit seinem 10 Jahre alten Hazelburn eine überraschende Entdeckung bietet und vom ersten Schluck an zu fesseln vermag.

Preise und Sammlerstücke

Die Preise für Springbank Single Malts können hoch sein, insbesondere für die limitierten Editionen und 25 Jahre alten Whiskys, die als wahre sichere Häfen und Sammlerflaschen gelten. Liebhaber können sicher sein, dass der Wert dieser exklusiven Flaschen mit der Zeit nicht sinkt, solange sie der Versuchung widerstehen, sie zu öffnen und zu genießen.

Aktive filters