Aperitif Trentino Gino Di Erboristeria Cappelletti Vol.11% Cl.100 CAPPELLETTI Liköre & bitter
Aperitif Trentino Gino Di Erboristeria Cappelletti Vol.11% Cl.100 CAPPELLETTI Liköre & bitter
Aperitif Trentino Gino Di Erboristeria Cappelletti Vol.11% Cl.100 CAPPELLETTI Liköre & bitter Aperitif Trentino Gino Di Erboristeria Cappelletti Vol.11% Cl.100 CAPPELLETTI Liköre & bitter Aperitif Trentino Gino Di Erboristeria Cappelletti Vol.11% Cl.100 CAPPELLETTI Liköre & bitter Aperitif Trentino Gino Di Erboristeria Cappelletti Vol.11% Cl.100 CAPPELLETTI Liköre & bitter

Aperitif Trentino Gino Di Erboristeria Cappelletti Vol.11% Cl.100

8,78 €
- Lieferung in 2 Tagen in ganz Europa und der Welt
  • Aperitif mit einem süßen und bitteren Geschmack.
  • Es kommt aus der venezianischen Aperitiftradition mit Soda.
  • Roter Likör-Aperitif.
  • Gino Aperitif für Momente der Freude ist eine ausgezeichnete Basis für Spritz und Cocktails.

GINO APERITIVO TRENTINO der Brennerei Cappelletti geboren für den Spritz.

Der Gino-Aperitif des Trentino der Destillerie Cappelletti eignet sich hervorragend, um den Geschmack von Weißwein zu verfeinern und die verschiedenen Arten von Cocktails zu verfeinern, von den einfachsten bis hin zu den aufwendigsten.
Dank seiner 11 ° Grad ist es eine ausgezeichnete Basis für spriz und Cocktails.
Aperitif mit einem süßen und bitteren Geschmack für Momente der Freude und Entspannung.
Spritz ist ein alkoholischer Aperitif auf der Basis von Wein und Wasser, wo Sie Gino oder Specialino hinzufügen können.
Spritz ist heute in fast ganz Italien (besonders Triveneto) auch in Deutschland unter dem Namen Gespritzter oder Weinschorle bekannt.
Das Spritzgetränk entstand in der Zeit des Ersten Weltkriegs, um 1917, während der österreichischen Besatzung am Piave, wo bereits der Prosecco regierte.
Die Ursprünge sind unbekannt, aber es scheint, dass ein Teil für seine Verbreitung die Soldaten des Österreichischen Reiches hatte, die den hohen Alkoholgehalt der Veneto-Weine "verdünnen", sie mit seltz (vom deutschen Verb "spritzen") verlängert hatten = Spray, die Geste, den Wein mit Wasser zu verlängern)
Es gibt keine einzigartige Komposition für Spritzer, sondern Stadtvariationen, die wiederum von Baristas frei interpretiert werden, jeder mit seiner eigenen besonderen Vorbereitung.
Der Alkoholgehalt ist daher variabel, kann aber am 8. ediamente ausgewertet werden.
Im Trentino ist der Spritz bei Jung und Alt beliebt und wenn man ein Spritz bestellt, ändert sich das Rezept nicht: es ist Eis,
Red Likör Aperitif (in diesem Fall ist es besser ein GINO),
Sekt oder Prosecco (natürlich Cappelletti),
Wasser (oder Seltz) und eine Scheibe Orange.
Spritz ist zweifellos der am meisten konsumierte und weit verbreitete Aperitif, Spritz ist zu einem Symbol für die spritzig-fröhliche italienische Stadtatmosphäre geworden.

 

 

1187
1 Artikel

Datenblatt

Land der Produktion
Italien
Alkoholische Abstufung
16%
Flaschenformat
CL.100
Art der Herstellung
Handgemacht, diskontinuierlich

Das könnte dir auch gefallen

6 andere Produkte der gleichen Kategorie: