

Der 12 Jahre alte große Torfwhisky ist endlich da!
Douglas Laings 12-jähriger Big Peat Whisky ist eine Mischung aus torfigen Single Malts, die ausschließlich von der legendären Isle of Islay bezogen werden und kleine Portionen Ardberg, Caol Ila, Bowmore und überraschenderweise Port Ellen-Spirituosen enthalten.
Dies ist möglich, da Douglas Laing einen der größten Bestände der Port Ellen Destillerie hält, die bereits 1983 ihren Betrieb eingestellt hat.
Aus dieser gekonnten Mischung aus torfigen Whiskys von der Isle of Islay im Alter von 12 Jahren wird Big Peat mit einem Torfgehalt von 40 ppm geboren.
Ein ungewöhnliches Detail, das dieses Produkt unglaublich macht, ist, dass kein „Vatted Malt“-Etikett tendenziell auf ausgewählte Malze hinweist.
Es ist ein kalter, ungefilterter, gemischter Whisky, nicht gefärbt und aus sogenannten Small Batches gewonnen, d. h. kleinen Chargen von Fässern, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Qualität und Seltenheit zu garantieren.
Die Produktion jeder einzelnen Small Batch beträgt etwa 5000 Flaschen, eine diskontinuierliche Produktion, weshalb Big Peat 12 Jahre bei Torf-Whisky-Verkostern sehr begehrt und begehrt ist.
Der 12 Jahre alte Big Peat Whisky wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter 98 Punkte aus Murrays berühmter Whisky-Bibel.
Ein echter Bezugspunkt für Islays „Vatted“, großer Torf ist ein außergewöhnlicher Torf, in dem sich die Weichheit von Vanille und das Timbre von Torf wunderbar vermischen und koexistieren, was uns eine unumgängliche Flasche gibt.
Geschmacksnoten:
Farbe: Gold, Strohgelb
Geruch: medizinische Noten, Aromen von Heidekraut und Ginsterasche.
Gaumen: Intensivere medizinische Noten. Zitrus, Rauch, Barbecue und Vanille.
Finale: Kekse mit Rosinen, Rauch und Asche.
Insgesamt: überraschend. Es gibt Elemente einiger großartiger Port-Ellens-Whiskys.
Whisky Big Peat 12 Jahre ist zu kombinieren mit Montecristo Special Edition oder für Pfeifenraucher ein entspannender Peterson Night Cap.
Das könnte dir auch gefallen